600m² Waldbrand
Einsatz 2025-0125 | Veröffentlicht am | Aufrufe: 64
Gemeinsam mit der Feuerwehr Werdohl wurden unsere Kräfte zu einem Waldbrand oberhalb der B229 auf dem Grenzgebiet Werdohl/Neuenrade alarmiert.
Vor Ort brannten rund 600 m Waldboden, welcher mit vereinten Kräften von mehreren Seiten gelöscht werden musste. Das Löschwasser wurde zum einen aus dem rund einen Kilometer entfernten Hakemetweg über eine Schlauchleitung und mehrere Pumpen zur Einsatzstelle gebracht, zum anderen fuhren mehrere Löschfahrzeuge einen so genannten Pendelverkehr, bei dem an einem entfernten Hydranten aufgetankt und das Wasser dann zur Einsatzstelle gefahren wurde. Nachdem die sichtbaren Flammen nach weniger als einer Stunde vollständig gelöscht waren, begannen die kräftezehrenden und aufwendigen Nachlöscharbeiten. Hierzu musste der Waldboden mit speziellen Waldbrandwerkzeugen per Hand aufgearbeitet und umgegraben werden, um auch an die im Boden schwelenden Brandherde zu gelangen.
Da in dem Gebiet möglicherweise Munitionsreste aus dem zweiten Weltkrieg lagen, mussten unsere Kräfte bei dieser Arbeit besonders umsichtig vorgehen. Da zudem die Dunkelheit einbrach, sich die Arbeiten jedoch noch weiter hinzogen, bauten wir eine umfangreiche Beleuchtung auf, um das Arbeiten bis in die Nacht hinein zu ermöglichen.
Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann aus Werdohl verletzt.
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
Wald/Fläche2-Waldbrand größer 100 m²
Einsatzart
Brandeinsatz
Einsatz Alarmierung bis Ende
01.05.2025 18:06 Uhr bis 02.05.2025 00:45 Uhr
(6 Stunden und 39 Minuten )
Einsatzort
B229 Werdohl
Mannschaftsstärke
39 Einsatzkräfte
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge
















